Boughton House

Boughton House shows today approximately five stages of its development. The hunting-star in the north of the estate outside the walled park, with the facilities for the forest ranger in the centre, could be an element from the mid 16th century. „Boughton House“ weiterlesen

Great Dixter

Ursprüngliche Gestaltungsidee

Great Dixter entstand zwischen 1912 und 1921 und ist damit ein typisches Beispiel für die Arts & Crafts Bewegung.

Nachdem Nathaniel Lloyd seine Druckerei 1912 verkauft hatte, begann er, Architektur zu studieren und Bücher zu Klinkerarbeiten und zum Gärtnern zu schreiben, wobei er sich 1925 speziell mit Eiben und Buchsbaum beschäftigte. Die englische Klinkerbauweise, insbesondere die Landhäuser aus Klinker, hatten einen großen Einfluss auf die Architektur anderer europäischer Länder, so auch Deutschland.

„Great Dixter“ weiterlesen